Die seit 2008 zu verzeichnenden hohen Kaufpreissteigerungen und ein zunehmendes Kaufinteresse von außerlandwirtschaftlichen Kapitalanlegern am landwirtschaftlichen Grundstücksmarkt werden in der Landwirtschaft und der Agrarpolitik intensiv diskutiert. Es wird vor negativen Folgen für die Agrarstruktur gewarnt und es gibt Forderungen nach Veränderungen des bodenpolitischen Ordnungsrahmens. Dies hat den Bundesverband der gemeinnützigen Landgesellschafen (BLG) veranlasst, ein erstes Gutachten erstellen zu lassen, in dem die Entwicklungen am landwirtschaftlichen Bodenmarkt analysiert, Ursachen und Gefahren für die Agrarstrukturentwicklung identifiziert, die Wirkungsweisen und Grenzen des bodenpolitischen Ordnungsrahmens untersucht, sowie Änderungsmöglichkeiten im Grundstücksrecht und tangierenden Rechtsbereichen beleuchtet und schließlich einer grundgesetzlichen und europarechtlichen Bewertung unterzogen wurden.
Das Gutachten kann über die Website des BLG bezogen werden.